Die Viertelfinals beim Zoi DVV-Pokal 2025/26 sind ausgelost: Giesen empfängt Lüneburg zum Derby

Bei den Männer setzt der SV Warnemünde seine Siegesserie im Zoi DVV-Pokal unbeirrt fort. Foto: Thoren Arlt Bei den Männer setzt der SV Warnemünde seine Siegesserie im Zoi DVV-Pokal unbeirrt fort. Foto: Thoren Arlt Nach dem Achtelfinal-Wochenende der Frauen und Männer stehen nun die Viertelfinalpartien im Zoi DVV-Pokal 2025/26 fest. Die Helios Grizzlys Giesen empfangen im Duell der besten acht Teams die SVG Lüneburg zum Derby.

Underdogs machen Favoriten im Achtelfinale das Leben schwer

Am Samstag hatten sich bereits unter anderem Liga-Primus Allianz MTV Stuttgart bei den Frauen und Titelverteidiger BR Volleys bei den Männern für die Runde der besten Acht qualifiziert. Am Sonntag konnten Fans dann den Kampf um die letzten Viertelfinal-Plätze live in der Pokalkonferenz bei Dyn verfolgen.

Dabei schickten sich die Zweitligisten an, dem Beispiel der Sparkassen Wildcats Stralsund zu folgen, die mit den ETV Hamburger Volksbank Volleys am Vortag ein Erstliga-Team eliminierten. Der SCU Emlichheim kämpfte leidenschaftlich gegen den Titelverteidiger Dresdner SC, am Ende stand trotzdem das 0:3 (23:25, 22:25, 12:25). Der TV Planegg-Krailling sorgte im dritten Durchgang gegen den amtierenden Deutschen Meister SSC Palmberg Schwerin für Sorgenfalten bei SSC-Trainer Felix Koslowski – denkbar knapp konnte sein Team die Verlängerung vermeiden und das 0:3 (19:25, 15:25, 23:25) sichern.

Die Blue Volleys Gotha boten den Barock Volleys MTV Ludwigsburg Paroli und verabschiedeten sich mit einer starken Leistung aus dem Wettbewerb, auch wenn am Ende das 0:3 (20:25, 18:25, 20:25) zu Buche stand. Besonders spannend machte es der VV Humann Essen: Die Humänner zwangen die FT 1844 Freiburg über die volle Distanz und mussten sich erst im Tie-Break mit 2:3 (15:25, 25:18, 21:25, 25:23, 10:15) geschlagen geben. Aufsteiger SV Warnemünde festigte seinen Ruf als Pokalschreck und schickte nach den cerebricks VOLLEY GOATS Mitteldeutschland auch den TSV Haching München mit 3:1 (25:19, 23:25, 25:20, 25:22) nach Hause. In den restlichen Partien gewann der VfB Friedrichshafen souverän gegen die Energiequelle Netzhoppers KW und auch die SVG Lüneburg wurde bei den BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe ihrer Favoritenrolle gerecht.

Highlights für Liga-Neulinge und Pokal-Derbys in den Viertelfinals

Unmittelbar im Anschluss an die letzten Achtelfinal-Spiele losten Martin Stuber und Jannik Schiller im SPONTENT-Studio in Düsseldorf die Paarungen für das Viertelfinale des Zoi DVV-Pokals 2025/26 aus. Bei seiner Premiere als Losfee zog der ehemalige Bundesliga-Profi Jannik Schiller als erstes das Matchup SSC Palmberg Schwerin gegen den Vorjahresfinalisten USC Münster aus dem Topf. Außerdem empfangen die Skurios Volleys Borken den VfB Suhl LOTTO Thüringen und der Titelverteidiger Dresden hat die Ladies in Black Aachen zu Gast. Eine echte Herkulesaufgabe erwartet den Zweitligisten Stralsund: Die Wildcats bekommen es mit dem Allianz MTV Stuttgart zu tun, der in dieser Saison noch keinen Satz abgeben musste.

Die derzeit verletzte Münsteraner Außenangreiferin Elena Kömmling nahm den schweren Gang ihres Teams nach Schwerin sportlich und selbstbewusst. „Das ist natürlich eine Herausforderung, vor allem auf dem Papier. Ich hätte mir natürlich erst mal ein Heimspiel gewünscht. Wir sind Schwerin dieses Jahr schon begegnet und es war eine schwere Aufgabe, aber das haben wir schon geschafft.“ Kömmling durfte bereits im letzten Jahr die Pokalfinal-Luft schnuppern und zeigte sich deswegen besonders motiviert für die Mission Mannheim. „Ich glaube, für jedes Team in der Liga ist es das Ziel, das Pokalfinale zu erreichen. Jetzt wo ich das Glück hatte, es einmal zu spielen, natürlich umso mehr. Weil man einfach weiß, wie die Atmosphäre dort ist - wie es sich anfühlt, dort zu spielen. Und wenn man dahin will, muss man halt auch mal gegen einen vermeintlich schwierigeren Gegner gewinnen.“

Die Ziehung der Männer-Viertelfinals ergab gleich zwei waschechte Pokal-Derbys. Der VfB Friedrichshafen, für den im letzten Jahr überraschenderweise im Viertelfinale Endstation war, will sich in diesem Jahr einen Platz im Halbfinale bei der FT 1844 Freiburg sichern. Die Helios GRIZZLYS Giesen, die bisher noch nie das Zoi DVV-Pokalfinale erreichen konnten, bekommen mit der SVG Lüneburg nicht nur ein Niedersachsen-Duell in die Sparkassen-Arena Hildesheim, sondern auch eines der derzeit besten Teams der 1. Liga Männer. Mit dem Duell Barock Volleys MTV Ludwigsburg gegen die SWD powervolleys Düren kommt es zudem zum direkten Kräftemessen der beiden Überraschungsteams der Saison. An der Küste dürfen sich die Fans auf ein echtes Pokal-Highlight freuen: Liga-Neuling SV Warnemünde tritt gegen die BERLIN RECYCLING Volleys an. Losfee Jannik Schiller zeigte sich mit seiner „Leistung“ zufrieden: Die vermeintlichen Favoriten bei den Männern bestreiten ihre Viertelfinals allesamt auswärts.

Auch für den zweiten Gast im Stream, den Giesener Lars Migge, hatten die Moderatoren ein hartes Matchup parat. Nichtsdestotrotz freute sich Migge auf das Niedersachsen-Derby im Zoi DVV-Pokal-Viertelfinale und zog den schweren Gegner einem leichteren Los vor: „Etwas anderes wäre vermutlich einfacher gewesen, aber ich mag diese umkämpften Spiele eigentlich lieber und bin deswegen recht froh.“ Angesprochen auf die Entwicklung des Teams seit dem Fehlstart der GRIZZLYS beim Ligacup sieht der Schweizer, der erst Ende August zum Team kam, die Mannschaft besser zusammengewachsen: „Wir haben einfach qualitativ besser gearbeitet in der Zeit als Team zusammen und nicht speziell, dass wir groß etwas geändert hätten - einfach sauberer gearbeitet“. Wie sich das auf dem Court auswirkt, will er im Viertelfinale gegen Ligacup-Finalist Lüneburg zeigen: „Ich bin gespannt, was wir jetzt auch gegen die schwierigeren Gegner leisten können.“

Der Weg nach Mannheim – live bei Dyn

Die Viertelfinalisten stehen sich am 22. und 23. November 2025 (Frauen) sowie am 25. und 26. November 2025 (Männer) gegenüber, danach folgen die Halbfinals im Dezember. Das große Zoi-DVV-Pokalfinale steigt am 28. Februar 2026 ein letztes Mal in der SAP Arena in Mannheim - der Ticketverkauf hat bereits begonnen. VBL-Medienpartner Dyn ist bei allen verbleibenden Matches des Zoi DVV-Pokals live und on demand dabei.

Die Ansetzungen der Zoi DVV-Pokalviertelfinals im Überblick:

Viertelfinals der Frauen

  • Sa., 22.11.25, 18:00 Uhr,   Dresdner SC vs. Ladies in Black Aachen
  • Sa., 22.11.25, 18:30 Uhr,   SSC Palmberg Schwerin vs. USC Münster       
  • Sa., 22.11.25, 19:00 Uhr,   Skurios Volleys Borken vs. VfB Suhl LOTTO Thüringen
  • Termin folgt                     Sparkassen Wildcats Stralsund vs. Allianz MTV Stuttgart  

Viertelfinals der Männer

  • Di.,  25.11.25, 19:30 Uhr,   FT 1844 Freiburg vs. VfB Friedrichshafen
  • Mi.,  26.11.25, 19:00 Uhr,   Helios GRIZZLYS Giesen vs. SVG Lüneburg
  • Mi.,  26.11.25, 20:00 Uhr,   Barock Volleys MTV Ludwigsburg vs. SWD powervolleys Düren  
  • Termin folgt                     SV Warnemünde vs. BERLIN RECYCLING Volleys

 Mehr Informationen unter: www.dvv-pokal.de